Innovative öffentliche Leistungsbereitstellung durch digitale Transformation

Gewähltes Thema: Innovative öffentliche Leistungsbereitstellung durch digitale Transformation. Willkommen zu einer Reise, auf der Ämter schlank, digital und bürgernah werden. Wir erzählen Geschichten, teilen erprobte Methoden und laden Sie ein, mitzudiskutieren, zu abonnieren und Ihre Erfahrungen für bessere digitale Dienste einzubringen.

Vom Amtsgang zum Erlebnis: Bürgerzentrierung als Kompass

Wer digital denkt, startet bei Lebensereignissen: Geburt, Umzug, Gründung, Pflege. Wenn der Mensch im Mittelpunkt steht, verschwinden Silos. Prozesse richten sich an Ergebnissen aus, nicht an Behördenstrukturen. Teilen Sie Ihre Lebenslagen-Erfahrung und helfen Sie, Prioritäten zu setzen.

Vom Amtsgang zum Erlebnis: Bürgerzentrierung als Kompass

Ein kleines Team prototypisierte in einer Woche eine digitale Meldebescheinigung und testete sie direkt mit Bürgerinnen. Überraschung: Die größte Hürde war nicht Technik, sondern Juristendeutsch. Kommentieren Sie, welche Formulierungen Sie sich einfacher wünschen und warum.

Digitale Identität und nahtlose Authentifizierung

Mit einer verlässlichen eID wird der Zugang zu Leistungen schneller, sicherer und inklusiver. Wenn Identität mobil verfügbar ist, entfällt das Kopieren von Dokumenten. Erzählen Sie uns, welche eID-Lösung Sie nutzen und wo Sie noch Reibung spüren.

Digitale Identität und nahtlose Authentifizierung

Die Einmalanmeldung erlaubt es, nach einem Login mehrere Dienste zu nutzen. Das spart Zeit und reduziert Passwortchaos. Wichtig sind klare Einwilligungen, Transparenz und Widerrufsmöglichkeiten. Welche Dienste würden Sie am liebsten verknüpfen?

Offene Schnittstellen und klare Datenmodelle

Programmierschnittstellen mit offenen Spezifikationen erleichtern Integrationen zwischen Fachverfahren, Portalen und Registern. Einheitliche Datenmodelle reduzieren Dubletten. Teilen Sie Anforderungen an Schnittstellen, die Ihr Fachbereich am dringendsten benötigt.

Registermodernisierung und Datensparsamkeit

Aktuelle, eindeutige Register vermeiden Mehrfacheingaben. Datensparsamkeit schützt Privatsphäre und steigert Akzeptanz. Ein Beispiel: Ein Umzug triggert automatisch geänderte Daten bei mehreren Stellen. Welche Register sollten Ihrer Meinung nach priorisiert werden?

Qualität vor Quantität

Ein kleiner, verlässlicher Datensatz ist wertvoller als viele ungenaue Werte. Validierungen, Plausibilitätsprüfungen und Feedbackschleifen verbessern Qualität nachhaltig. Abonnieren Sie unsere Reihe zu Datenqualitäts-Checks und praxisnahen Prüfroutinen.

Kulturwandel: Agil, lernend, kollaborativ

Führen in der Transformation

Führungskräfte geben Richtung, entfernen Hürden und feiern Lerneffekte. Kleine Erfolge früh sichtbar machen motiviert. Schreiben Sie, welches Führungsverhalten Ihnen in der Verwaltung besonders Mut gemacht hat, Neues auszuprobieren.

Von Projekten zu Produkten

Digitale Verwaltungsleistungen sind nie fertig. Produktteams betreuen sie dauerhaft, messen Wirkung und liefern regelmäßig Verbesserungen. Welche Services sollten Ihrer Meinung nach ein festes Produktteam erhalten, um nachhaltig exzellent zu bleiben?

Kompetenzen aufbauen und teilen

Schulungen, Lernpfade und Communities of Practice verbreiten Know-how. Praxisbeispiele zählen mehr als Folien. Abonnieren Sie unsere Lernserie zu Service-Design, moderner Architektur und barrierefreier Gestaltung für digitale Verwaltungsangebote.

Barrierefreiheit und digitale Inklusion

Kontraste, klare Sprache, Tastaturbedienbarkeit, Screenreader-Kompatibilität und verständliche Fehlermeldungen sind Pflicht. Testen mit echten Menschen deckt Hürden auf. Teilen Sie uns Barrieren mit, die Sie zuletzt in einem Onlinedienst erlebt haben.

Erfolgsgeschichten und messbarer Nutzen

Anna beantragte abends um 22 Uhr per Smartphone einen Kita-Platz. Drei Tage später erhielt sie eine Zusage. Kein Ausdruck, keine Schlange. Teilen Sie Ihre Erfolgsmomente und helfen Sie, gute Lösungen zu verbreiten.
Bardenelectricca
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.